Zürich in deiner Inbox
von Roberta Fischli
Salut.
Bande de Coquins ist ein unabhängiges Editorial zu Zürich, mit unserer Sicht auf alles, was uns in der Stadt auf die Netzhaut springt, über die Zunge gleitet oder unser Portemonnaie leert. Wie ein Newsletter – aber einen, den du tatsächlich lesen möchtest.
Ps: Wir halten nichts von Native Advertising, und wir kriegen keine Kickbacks, Goodies oder sonstiges Geld für das, worüber wir hier schreiben. Aber wir haben Supporter, die einen Teil unserer Kosten decken.
Du willst auch Supporter sein? Unterstütz die Bande.
Bis jetzt erschienen:
#77 Xmas Break: Frohe Festtage!
#76 Danh Vo: Vater, Sohn, Kunst
#75 Mame: #withfilter
#74 Sami Khouri: Surprise Enterprise
#73 Pflichtlektüre: Das Leben der Anderen
#72 Piccolo Giardino: Whodunit?
#71 Amadeus: Schnitzel-Sinfonie
#70 Sitterwerk: Heavy Metal
#69 E-Trottinetts: Angeben 2.0
#68 Rafael Kouto: Open Source Couture
#67 Open House: Architektur à Discrétion
#66 Viva La Grischa: 081 heter gsait
#65 Trois Pommes Outlet: Philo-Sophie
#64 Zeitmanagement: Fatal Optional
#63 The Monocle Shop & Café: Tyler Superstar
#62 Instagram: Ausgeknipst
#61 Bem Me Quer Beauty: Bros Being Basic
#60: Filmfestival Locarno: Filmreif
#59: Tapiwa Svosve: Tonangeber
#58 Saisonstart 2: Wir, die Herde
****************
#57 Flohmarkt Bürkliplatz: First Rate Second Hand
#56 Otter & Hat: Trinkfest
#55 Hitzberger: McDonald’s für Weltverbesserer
#54 Zentrale für Gutes: Eis-Eistee
#53 New Asia Market: Sugar High für den Sommer
#52 Kinderspital Zürich: Druide des Lichts
#51 Helsinki Klub: Sonntanz
#50 LangstrassenKultur: Villa Kunterbunt
#49 Republik: The Revolution Won’t Be Advertised
#48 Kunsthalle Zürich: Haus Gottes
#47 169 West: Okono-Was?!
#46 Rosi: Kohl und Spätzle
#45 Langlaufen: Warmgelaufen
#44 Lunchkino: Ohne Glanz und Gloria
#43 Mode Suisse: Nada Prada
#42 Café Odeon: Club der toten Dichter
#41 Y7K: Kollektiv produktiv
#40: Chez Crettol: Geschmolzener Kantonalstolz
#39 Teehüsli Fallätsche: Wanderlust
#38 Casa del Mas: Goldene Äpfel
#37 Zum Jahresende: Bye bye 2017
#36 Kauz: Familiensache
#35 Rec Rec Shop: Lied im Ohr
#34 Gamper: Zweite Chance
#33 Café Bubbles: Stein im Brett
#32 En Soie: En Soie! En Soie! En Soie!
#31 #letsmuseeum: Die Kunst der Führung
#30 Töpfern: Das neue Yoga
#29 Ristorante Zampano: So ein Zirkus!
#28 Karaoke 4 You: Mutprobe mit Mikrophon
#27 Sukkulenten-Sammlung: Akku Punktur
#26 Napulé: Margherita-Superlativ
#25 Apotheke: Dipl. iur. cafaeina
#24 Hiltl: Das Geheimnis der Vegetarier
#23 Iouri Podladtchikov: Alles aus Liebe
#22 Kosmos: Graue Panther
#21 Charles Aellen: König Charles
#20 La Stanza: Bankers Paradise
#19 Rosita’s Food & Drinks: Recht, Ordnung und Panini
#18 Patrizia Fontana: Emporio Ravioli
#17 La Platanera: Der Anti-Sellerie
#16 Seebad Enge: Planschen mit der 1. Liga
#15 Restaurant Sonne: Food, aber kein Porno
#14 Dolder Sports: Platzreife fürs Kleinbürgertum
#13 Twins Café & Bar: In for a (T)win
#12 Libanon Il Achdar: Die Theke der Levante
#11 La Baracca: Un Piatto d’Amore
#10 Zentrale für Gutes: Die Eiskönigin
#9 Hauser & Wirth: The Art of the Deal
#8 Markt Oerlikon: Die Pros von Oerlikon
#7 Sunday Bread: Magnus Magie
#6 Volkshaus: Foyer fürs Volk
#5 Co Chin Chin: Seefeld-Imperialismus
#4 Never Stop Reading / Material: Zwei Läden, ein Fehler
#3 Balboa: Survival of the Ripped
#2 Portofino: Hipster packen? Reiche knacken!
#1 Coffee: Gegen den Brunch Boredom.