KarlDigital #2: Digitalisierung und Bildung
von Roberta Fischli
KarlDigital #2: Digitalisierung und Bildung (10. Januar 2019)
Ein freies und offenes Internet ermöglicht einen einfachen und günstigen Zugang zu Wissen und neuen Werkzeugen. Wie lernt man aus dem Internet zu lernen? Wie vermitteln Schulen und Hochschulen die Kompetenz in dieser neuen Form Wissen zu erwerben? Welche Auswirkungen hat diese neue Wissensquelle für traditionelle Bildungseinrichtungen? Hat
Vortrag: „Persönliche vs. Personalisierte Bildung“ von Philipp Wampfler (Bildungsexperte und Fachdidaktiker)
Workshops:
- „Die Schule der Zukunft – kollaborativ entwickeln„ mit Nikki Böhler (Opendata.ch & Digitales Lernlabor)
- „Gut programmiert = gut durchdacht?„ mit Lisa Schurrer (ETH Zürich)
- Medienkompetenz im Lehrplan 21 am Beispiel vom neuen Zürcher Informatiklehrmittel mit David Herzog (Schulpfleger, Piratenpartei)