KarlDigital #4: Digitalisierung und Gesundheit

von Roberta Fischli

Digitaltechnologie und Daten nehmen auch in der Medizin eine immer grössere Bedeutung ein. Algorithmen erstellen Diagnosen, Versicherungen wollen unsere Fitness-Daten für individuelle Prämien, in Kürze wird in der Schweiz das elektronische Patientendossier flächendeckend eingeführt. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Gesundheitsindustrie – und für uns? Helfen sie uns, gesünder zu werden? Oder ist der gläserne Patient auch einer ohne Empathie für die anderen? Mit solchen Fragen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen beschäftigen wir uns am vierten KarlDigital am 13. Juni 2019.

Vortrag: 

„Das elektronische Patientendossier: Datenschutz und Big Data: Ein Widerspruch?“ von Dr. iur. Julian Mausbach (Universität Zürich). Hier geht’s zum Vortrag.

Workshops: 

„Forschung & Big Data“ mit Isabel Baur (Kompetenzzentrum Medizin – Ethik – Recht Helvetiae der Universität Zürich)

„GesundheitsBonusApp“ mit Rechtsanwalt Viktor Györffy

„Das EPD aus technischer Sicht“ mit Claudio Luck (CCC Schweiz)