KarlDigital

von Roberta Fischli

Alle reden von Digitalisierung. Aber was bedeuten Big Data, intelligente Systeme und die zunehmende Vernetzung für unsere Gesellschaft? Diesen Fragen geht die Veranstaltungsreihe KarlDigital nach. Zusammen mit dem Zentrum Karl der Grosse in Zürich organisieren Roberta Fischli und Christoph Laszlo (Digitale Gesellschaft Schweiz) regelmässig abendliche Workshops, in denen sich Hacker, Programmiererinnen, Aktivisten und Interessierte treffen, um sich zu diesen Themen rund um die Informationstechnologie auszutauschen.

Bisherige Ausgaben:

#6 Klima Digital (5. Dezember 2019)

(mit Nana Karlstetter, Dimitry Rougy und Rahel Estermann)

#5 Digitaler Nachlass (10. Oktober 2019)

(mit Claudia Schreiber und Lukas Kahwe-Smith)

#4 Digitalisierung und Gesundheit (13. Juni 2019)

(mit Julian Mausbach, Isabel Baur, Viktor Györffy, Claudio Luck)

#3: Dateneigentum: Pro und Contra (11. April 2019)

(mit Marc Amstutz, Florent Thouvenin, Roberta Fischli)

 #2: Digitalisierung und Bildung (10. Januar 2019)

(mit Philipp Wampfler, Nikki Böhler, Lisa Schurrer, David Herzog)

 #1: Digitale Demokratie (15. November 2018)

(mit Daniel Graf, Chiara Valsangiacomo, Jorgo Ananiadis, Corina Gredig, Nicolas Zahn)

karldigital-300x141